Datenschutzerklärung
Arten der gesammelten Daten
Personenbezogene Daten, die von dieser Website entweder eigenständig oder durch Dritte erhoben werden, umfassen: Vorname, Nachname, Geschlecht, Geburtsdatum, Telefonnummer, Umsatzsteuer-Identifikationsnummer, Firmenname, Beruf, Adresse, Faxnummer, Land, Bundesland, Provinz, E-Mail, Postleitzahl, verschiedene Arten von Daten, Stadt, Steuernummer, Tätigkeitsbereich, Benutzer-ID, Anzahl der Mitarbeiter, Website, Cookies und Nutzungsdaten.
Vollständige Details zu jeder Art der erhobenen Daten werden in den entsprechenden Abschnitten dieser Datenschutzerklärung oder durch spezifische Informationstexte bereitgestellt, die vor der Datenerhebung angezeigt werden.
Personenbezogene Daten können vom Nutzer frei zur Verfügung gestellt werden oder, im Fall von Nutzungsdaten, automatisch bei der Nutzung dieser Website erhoben werden.
Sofern nicht anders angegeben, sind alle von dieser Website angeforderten Daten obligatorisch. Das Versäumnis, diese Daten bereitzustellen, kann es für diese Website unmöglich machen, ihre Dienste zu erbringen. In Fällen, in denen diese Website einige Daten als optional kennzeichnet, steht es den Nutzern frei, solche Daten nicht zu übermitteln, ohne dass dies Auswirkungen auf die Verfügbarkeit des Dienstes oder dessen Betrieb hat.
Nutzer, die Zweifel daran haben, welche Daten obligatorisch sind, werden ermutigt, den Verantwortlichen zu kontaktieren.
Jede Verwendung von Cookies - oder anderen Tracking-Tools - durch diese Website oder durch die Eigentümer von Drittanbieterdiensten, die von dieser Website verwendet werden, dient, sofern nicht anders angegeben, der Bereitstellung des vom Nutzer angeforderten Dienstes, zusätzlich zu den anderen in diesem Dokument und in der Cookie-Richtlinie beschriebenen Zwecken, falls verfügbar.
Der Nutzer übernimmt die Verantwortung für die personenbezogenen Daten Dritter, die über diese Website erhalten, veröffentlicht oder geteilt werden, und garantiert, dass er das Recht hat, sie zu übermitteln oder zu verbreiten, wodurch der Verantwortliche von jeder Haftung gegenüber Dritten befreit wird.
Methoden und Ort der Verarbeitung der erhobenen Daten
Verarbeitungsmethoden
Der Datenverantwortliche ergreift angemessene Sicherheitsmaßnahmen, um unbefugten Zugriff, Offenlegung, Änderung oder Zerstörung personenbezogener Daten zu verhindern.
Die Verarbeitung erfolgt mit IT- und/oder telematischen Mitteln, mit organisatorischen Methoden und mit einer Logik, die streng mit den angegebenen Zwecken verbunden ist. Neben dem Datenverantwortlichen können in einigen Fällen andere an der Organisation dieser Website beteiligte Parteien (Verwaltung, Handel, Marketing, Recht, Systemadministration) oder externe Parteien (wie technische Drittanbieter, Postdienstleister, Hosting-Anbieter, IT-Unternehmen, Kommunikationsagenturen) Zugang zu den Daten haben, die bei Bedarf auch als Datenverarbeiter vom Datenverantwortlichen ernannt werden. Die aktualisierte Liste der Datenverarbeiter kann jederzeit beim Datenverantwortlichen angefordert werden.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
Der Datenverantwortliche verarbeitet personenbezogene Daten des Nutzers, wenn eine der folgenden Bedingungen zutrifft:
der Nutzer hat seine Einwilligung für einen oder mehrere spezifische Zwecke gegeben; Hinweis: In einigen Rechtsordnungen kann es dem Verantwortlichen gestattet sein, personenbezogene Daten ohne die Einwilligung des Nutzers oder eine andere der unten angegebenen Rechtsgrundlagen zu verarbeiten, bis der Nutzer einer solchen Verarbeitung widerspricht ("Opt-out"). Dies gilt jedoch nicht, wenn die Verarbeitung personenbezogener Daten durch europäisches Datenschutzrecht geregelt ist;
die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags mit dem Nutzer und/oder für die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen notwendig;
die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der der Verantwortliche unterliegt;
die Verarbeitung ist für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde;
die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich.
Es ist immer möglich, den Verantwortlichen zu bitten, die spezifische Rechtsgrundlage jeder Behandlung zu klären und insbesondere zu spezifizieren, ob die Behandlung auf dem Gesetz basiert, durch einen Vertrag vorgesehen oder notwendig ist, um einen Vertrag abzuschließen.
Ort
Die Daten werden am Betriebssitz des Verantwortlichen und an jedem anderen Ort verarbeitet, an dem sich die an der Verarbeitung beteiligten Parteien befinden. Für weitere Informationen wenden Sie sich an den Verantwortlichen.
Die personenbezogenen Daten des Nutzers können in ein anderes Land als das übertragen werden, in dem sich der Nutzer befindet. Um weitere Informationen über den Ort der Verarbeitung zu erhalten, kann der Nutzer auf den Abschnitt zu den Details der Verarbeitung personenbezogener Daten verweisen.
Der Nutzer hat das Recht, Informationen über die Rechtsgrundlage der Übertragung von Daten außerhalb der Europäischen Union oder an eine internationale Organisation zu erhalten, die dem Völkerrecht unterliegt oder von zwei oder mehr Ländern eingerichtet wurde, wie die UN, sowie über die vom Verantwortlichen zum Schutz der Daten ergriffenen Sicherheitsmaßnahmen.
Wenn eine der oben beschriebenen Übertragungen stattfindet, kann der Nutzer auf die entsprechenden Abschnitte dieses Dokuments verweisen oder den Verantwortlichen um Informationen bitten, indem er ihn unter den in der Einleitung angegebenen Kontaktdaten kontaktiert.
Aufbewahrungsdauer
Die Daten werden für die Zeit verarbeitet und gespeichert, die für die Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden.
Daher:
Personenbezogene Daten, die für Zwecke im Zusammenhang mit der Erfüllung eines Vertrags zwischen dem Verantwortlichen und dem Nutzer erhoben werden, werden aufbewahrt, bis dieser Vertrag vollständig erfüllt wurde.
Personenbezogene Daten, die für Zwecke erhoben werden, die dem berechtigten Interesse des Verantwortlichen zuzurechnen sind, werden aufbewahrt, bis dieses Interesse erfüllt ist. Der Nutzer kann weitere Informationen über das vom Verantwortlichen verfolgte berechtigte Interesse in den entsprechenden Abschnitten dieses Dokuments oder durch Kontaktaufnahme mit dem Verantwortlichen erhalten.
Wenn die Verarbeitung auf der Einwilligung des Nutzers basiert, kann der Verantwortliche personenbezogene Daten für einen längeren Zeitraum aufbewahren, bis diese Einwilligung widerrufen wird. Darüber hinaus kann der Verantwortliche verpflichtet sein, personenbezogene Daten für einen längeren Zeitraum aufzubewahren, um einer rechtlichen Verpflichtung nachzukommen oder auf Anordnung einer Behörde.
Am Ende der Aufbewahrungsfrist werden personenbezogene Daten gelöscht. Daher können nach Ablauf dieser Frist das Recht auf Zugang, Löschung, Berichtigung und das Recht auf Datenübertragbarkeit nicht mehr ausgeübt werden.
Zwecke der Verarbeitung der erhobenen Daten
Die Daten des Nutzers werden erhoben, um dem Verantwortlichen die Bereitstellung seiner Dienste zu ermöglichen, sowie für die folgenden Zwecke: Kontaktaufnahme mit dem Nutzer, Anzeige von Inhalten externer Plattformen, Statistiken und Interaktion mit sozialen Netzwerken und externen Plattformen.
Um weitere detaillierte Informationen über die Zwecke der Verarbeitung und über die für jeden Zweck spezifisch relevanten personenbezogenen Daten zu erhalten, kann der Nutzer auf die entsprechenden Abschnitte dieses Dokuments verweisen.
Details zur Verarbeitung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten werden für die folgenden Zwecke und unter Verwendung der folgenden Dienste erhoben:
Kontaktaufnahme mit dem Nutzer
Kontaktformular (diese Website)
Durch das Ausfüllen des Kontaktformulars mit ihren Daten autorisiert der Nutzer deren Verwendung zur Beantwortung von Informationsanfragen, Angeboten oder jeder anderen Art von Anfrage, wie im Formular-Header angegeben.
Erhobene personenbezogene Daten: PLZ, Stadt, Steuernummer, Nachname, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse, Benutzer-ID, Adresse, Land, Name, Anzahl der Mitarbeiter, Faxnummer, Telefonnummer, Umsatzsteuer-Identifikationsnummer, Beruf, Provinz, Firmenname, Geschlecht, Tätigkeitsbereich, Website, Bundesland und verschiedene Arten von Daten.
Mailingliste oder Newsletter (diese Website)
Durch die Registrierung in der Mailingliste oder für den Newsletter wird die E-Mail-Adresse des Nutzers automatisch zu einer Liste von Kontakten hinzugefügt, an die E-Mail-Nachrichten mit Informationen, einschließlich kommerzieller oder werblicher Informationen, die sich auf diese Website beziehen, übertragen werden können. Die E-Mail-Adresse des Nutzers kann auch als Folge der Registrierung auf dieser Website oder nach einem Kauf zu dieser Liste hinzugefügt werden.
Erhobene personenbezogene Daten: PLZ, Stadt, Nachname, Cookies, Geburtsdatum, Nutzungsdaten, E-Mail-Adresse, Adresse, Land, Name, Telefonnummer, Beruf, Provinz, Firmenname, Geschlecht, Website und Bundesland.
Interaktion mit sozialen Netzwerken und externen Plattformen
Diese Art von Service ermöglicht die Interaktion mit sozialen Netzwerken oder anderen externen Plattformen direkt von den Seiten dieser Website aus.
Die Interaktionen und Informationen, die von dieser Website erworben werden, unterliegen in jedem Fall den Datenschutzeinstellungen des Nutzers für jedes soziale Netzwerk.
Wenn ein Interaktionsservice mit sozialen Netzwerken installiert ist, ist es möglich, dass er, auch wenn die Nutzer den Service nicht verwenden, Verkehrsdaten in Bezug auf die Seiten sammelt, auf denen er installiert ist.
+1-Button und Google+ Social Widgets (Google Inc.)
Der +1-Button und Google+ Social Widgets sind Interaktionsservices mit dem sozialen Netzwerk Google+, bereitgestellt von Google Inc.
Erhobene personenbezogene Daten: Cookies und Nutzungsdaten.
Verarbeitungsort: Vereinigte Staaten – Datenschutzerklärung. Teilnehmer am Privacy Shield.
Facebook Like-Button und Social Widgets (Facebook, Inc.)
Der Facebook Like-Button und Social Widgets sind Interaktionsservices mit dem sozialen Netzwerk Facebook, bereitgestellt von Facebook, Inc.
Erhobene personenbezogene Daten: Cookies und Nutzungsdaten.
Verarbeitungsort: Vereinigte Staaten – Datenschutzerklärung. Teilnehmer am Privacy Shield.
Tweet-Button und Social Widgets von Twitter (Twitter, Inc.)
Der Tweet-Button und Social Widgets von Twitter sind Interaktionsservices mit dem sozialen Netzwerk Twitter, bereitgestellt von Twitter, Inc.
Erhobene personenbezogene Daten: Cookies und Nutzungsdaten.
Verarbeitungsort: Vereinigte Staaten – Datenschutzerklärung. Teilnehmer am Privacy Shield.
"Pin it"-Button und Pinterest Social Widgets (Pinterest)
Der "Pin it"-Button und Pinterest Social Widgets sind Interaktionsservices mit der Pinterest-Plattform, bereitgestellt von Pinterest Inc.
Erhobene personenbezogene Daten: Cookies und Nutzungsdaten.
Verarbeitungsort: Vereinigte Staaten – Datenschutzerklärung.
YouTube-Button und Social Widgets (Google Inc.)
Der YouTube-Button und Social Widgets sind Interaktionsservices mit dem sozialen Netzwerk YouTube, bereitgestellt von Google Inc.
Erhobene personenbezogene Daten: Nutzungsdaten.
Verarbeitungsort: Vereinigte Staaten – Datenschutzerklärung. Teilnehmer am Privacy Shield.
LinkedIn-Button und Social Widgets (LinkedIn Corporation)
Der LinkedIn-Button und Social Widgets sind Interaktionsservices mit dem sozialen Netzwerk LinkedIn, bereitgestellt von LinkedIn Corporation.
Erhobene personenbezogene Daten: Cookies und Nutzungsdaten.
Verarbeitungsort: Vereinigte Staaten – Datenschutzerklärung.
AddThis (Addthis Inc.)
AddThis ist ein Service von Clearspring Technologies Inc., der ein Widget anzeigt, das die Interaktion mit sozialen Netzwerken und externen Plattformen sowie das Teilen der Inhalte dieser Website ermöglicht.
Je nach Konfiguration kann dieser Service Widgets von Drittanbietern anzeigen, wie z.B. die Verwalter sozialer Netzwerke, auf denen Interaktionen geteilt werden. In diesem Fall werden die Drittanbieter, die das Widget bereitstellen, auch über die durchgeführten Interaktionen und die Nutzungsdaten in Bezug auf die Seiten informiert, auf denen dieser Service installiert ist.
Erhobene personenbezogene Daten: Cookies und Nutzungsdaten.
Verarbeitungsort: Vereinigte Staaten – Datenschutzerklärung.
Statistiken
Die in diesem Abschnitt enthaltenen Services ermöglichen es dem Datenverantwortlichen, Verkehrsdaten zu überwachen und zu analysieren und werden verwendet, um das Nutzerverhalten zu verfolgen.
Google Analytics (Google Inc.)
Google Analytics ist ein Web-Analyse-Service von Google Inc. ("Google"). Google verwendet die erhobenen personenbezogenen Daten zum Zweck der Verfolgung und Untersuchung der Nutzung dieser Website, zur Erstellung von Berichten und zum Teilen mit anderen von Google entwickelten Services.
Google kann die personenbezogenen Daten verwenden, um die Anzeigen seines eigenen Werbenetzwerks zu kontextualisieren und zu personalisieren.
Erhobene personenbezogene Daten: Cookies und Nutzungsdaten.
Verarbeitungsort: Vereinigte Staaten – Datenschutzerklärung – Opt-Out. Teilnehmer am Privacy Shield.
Google Analytics mit anonymisierter IP (Google Inc.)
Google Analytics ist ein Web-Analyse-Service von Google Inc. ("Google"). Google verwendet die erhobenen personenbezogenen Daten zum Zweck der Verfolgung und Untersuchung der Nutzung dieser Website, zur Erstellung von Berichten und zum Teilen mit anderen von Google entwickelten Services.
Google kann die personenbezogenen Daten verwenden, um die Anzeigen seines eigenen Werbenetzwerks zu kontextualisieren und zu personalisieren.
Diese Integration von Google Analytics macht Ihre IP-Adresse anonym. Die Anonymisierung funktioniert durch Verkürzung der IP-Adresse der Nutzer innerhalb der Grenzen der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Ländern, die dem Abkommen über den Europäischen Wirtschaftsraum beigetreten sind. Nur in Ausnahmefällen wird die IP-Adresse an die Server von Google gesendet und in den Vereinigten Staaten verkürzt.
Erhobene personenbezogene Daten: Cookies und Nutzungsdaten.
Verarbeitungsort: Vereinigte Staaten – Datenschutzerklärung – Opt-Out. Teilnehmer am Privacy Shield.
Anzeige von Inhalten externer Plattformen
Diese Art von Service ermöglicht es, Inhalte, die auf externen Plattformen gehostet werden, direkt von den Seiten dieser Website aus anzuzeigen und mit ihnen zu interagieren.
Wenn ein Service dieser Art installiert ist, ist es möglich, dass er, auch wenn die Nutzer den Service nicht verwenden, Verkehrsdaten in Bezug auf die Seiten sammelt, auf denen er installiert ist.
Google Maps Widget (Google Inc.)
Google Maps ist ein Kartenvisualisierungsservice von Google Inc., der es dieser Website ermöglicht, solche Inhalte in ihre Seiten zu integrieren.
Erhobene personenbezogene Daten: Cookies und Nutzungsdaten.
Verarbeitungsort: Vereinigte Staaten – Datenschutzerklärung. Teilnehmer am Privacy Shield.
Nutzerrechte
Nutzer können bestimmte Rechte bezüglich ihrer vom Verantwortlichen verarbeiteten Daten ausüben.
Insbesondere hat der Nutzer das Recht zu:
- Einwilligung jederzeit widerrufen.
Der Nutzer kann die zuvor erteilte Einwilligung zur Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten widerrufen.
- der Verarbeitung ihrer Daten widersprechen. Der Nutzer kann der Verarbeitung seiner Daten widersprechen, wenn sie auf einer anderen Rechtsgrundlage als der Einwilligung erfolgt. Weitere Details zum Widerspruchsrecht werden im folgenden Abschnitt bereitgestellt.
- auf ihre Daten zugreifen. Der Nutzer hat das Recht, Informationen über die vom Verantwortlichen verarbeiteten Daten, über bestimmte Aspekte der Verarbeitung zu erhalten und eine Kopie der verarbeiteten Daten zu erhalten.
- überprüfen und Berichtigung verlangen. Der Nutzer kann die Richtigkeit seiner Daten überprüfen und deren Aktualisierung oder Korrektur verlangen.
- die Einschränkung der Verarbeitung erhalten. Wenn bestimmte Bedingungen zutreffen, kann der Nutzer die Einschränkung der Verarbeitung seiner Daten verlangen. In diesem Fall wird der Datenverantwortliche die Daten zu keinem anderen Zweck als ihrer Aufbewahrung verarbeiten.
- die Löschung oder Entfernung ihrer personenbezogenen Daten erhalten. Wenn bestimmte Bedingungen zutreffen, kann der Nutzer die Löschung seiner Daten durch den Datenverantwortlichen verlangen.
- ihre Daten erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übertragen lassen. Der Nutzer hat das Recht, seine Daten in einem strukturierten, allgemein verwendeten und maschinenlesbaren Format zu erhalten und, sofern technisch machbar, sie ohne Hindernisse an einen anderen Verantwortlichen übertragen zu lassen. Diese Bestimmung ist anwendbar, wenn die Daten mit automatisierten Mitteln verarbeitet werden und die Verarbeitung auf der Einwilligung des Nutzers, auf einem Vertrag, an dem der Nutzer beteiligt ist, oder auf damit verbundenen vertraglichen Maßnahmen basiert.
- eine Beschwerde einreichen. Der Nutzer kann eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde einreichen oder rechtliche Schritte einleiten.
Details zum Widerspruchsrecht
Wenn personenbezogene Daten im öffentlichen Interesse, in Ausübung öffentlicher Gewalt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde, oder zur Verfolgung eines berechtigten Interesses des Verantwortlichen verarbeitet werden, haben die Nutzer das Recht, der Verarbeitung aus Gründen zu widersprechen, die mit ihrer besonderen Situation zusammenhängen.
Die Nutzer werden daran erinnert, dass sie, wenn ihre Daten für Zwecke des Direktmarketings verarbeitet werden, der Verarbeitung ohne Angabe von Gründen widersprechen können. Um herauszufinden, ob der Verantwortliche Daten für Direktmarketingzwecke verarbeitet, können die Nutzer auf die entsprechenden Abschnitte dieses Dokuments verweisen.
Wie Sie Ihre Rechte ausüben
Um die Rechte des Nutzers auszuüben, können Nutzer eine Anfrage an die Kontaktdaten des Verantwortlichen richten, die in diesem Dokument angegeben sind. Die Anfragen werden kostenlos gestellt und vom Verantwortlichen so schnell wie möglich bearbeitet, in jedem Fall innerhalb eines Monats.
Cookie-Richtlinie
Diese Website verwendet Cookies. Um mehr zu erfahren und die detaillierten Informationen einzusehen, kann der Nutzer die Cookie-Richtlinie einsehen.
Weitere Informationen zur Behandlung
Verteidigung vor Gericht
Die personenbezogenen Daten des Nutzers können vom Verantwortlichen vor Gericht oder in den Vorbereitungsstadien ihrer möglichen Errichtung zur Verteidigung gegen Missbrauch bei der Nutzung dieser Website oder damit verbundener Services durch den Nutzer verwendet werden.
Der Nutzer erklärt, sich bewusst zu sein, dass der Verantwortliche möglicherweise verpflichtet ist, die Daten auf Anordnung öffentlicher Behörden offenzulegen.
Spezifische Informationen
Auf Anfrage des Nutzers kann diese Website zusätzlich zu den in dieser Datenschutzerklärung enthaltenen Informationen dem Nutzer zusätzliche und kontextuelle Informationen bezüglich spezifischer Services oder der Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten zur Verfügung stellen.
Systemprotokolle und Wartung
Für Bedürfnisse im Zusammenhang mit Betrieb und Wartung können diese Website und alle von ihr verwendeten Drittanbieterdienste Systemprotokolle sammeln, die Dateien sind, die Interaktionen aufzeichnen und auch personenbezogene Daten enthalten können, wie die IP-Adresse des Nutzers.
Informationen, die nicht in dieser Richtlinie enthalten sind
Weitere Informationen in Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten können jederzeit beim Datenverantwortlichen unter Verwendung der Kontaktdaten angefordert werden.
Antwort auf "Do Not Track"-Anfragen
Diese Website unterstützt keine "Do Not Track"-Anfragen.
Um herauszufinden, ob Drittanbieterdienste, die sie verwendet, diese unterstützen, wird der Nutzer eingeladen, deren jeweilige Datenschutzerklärungen zu konsultieren.
Änderungen an dieser Datenschutzerklärung
Der Datenverantwortliche behält sich das Recht vor, jederzeit Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorzunehmen, indem er seine Nutzer auf dieser Seite und, wenn möglich, auf dieser Website darüber informiert und, falls technisch und rechtlich machbar, eine Benachrichtigung an die Nutzer über alle dem Verantwortlichen zur Verfügung stehenden Kontaktinformationen sendet. Es wird daher empfohlen, diese Seite regelmäßig zu konsultieren und sich auf das Datum der letzten Änderung zu beziehen, das unten angegeben ist.
Sollten die Änderungen die auf Einwilligung basierende Verarbeitung betreffen, wird der Datenverantwortliche bei Bedarf die Einwilligung des Nutzers erneut einholen.
Definitionen und rechtliche Referenzen
Letzte Änderung: 01/04/2025
Kontaktinformationen
Datenverantwortlicher
Firmenname: Restaurant Feldschlößchen
Name der verantwortlichen Person: Rubino Juan Felipe
Restaurant-Adresse: Flurstraße 67 Essen 45355
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: De368326111
Telefonnummer: 017642981480
Erleben Sie kreative und traditionelle Küche.
telefon: +49 017642981480
© 2024. All rights reserved.